
KI & Wasser – Wie smarte Lösungen unsere Wassernutzung nachhaltiger gestalten und uns schützen
Wasser ist kostbar – und ein Thema, das uns alle angeht. Extremwetterereignisse und die Zunahme von Wassermangel sind Herausforderungen des Klimawandels, die wir auch in Deutschland längst zu spüren bekommen. Wenn dann noch das Thema Künstliche Intelligenz hinzukommt, geht es häufig um den enormen Wasserbedarf, mit dem große Sprachmodelle die Lage tendenziell weiter verschärfen. Gleichzeitig kommt KI auch eine wichtige Rolle für mehr Nachhaltigkeit in der Wasserwirtschaft und beim Schutz vor Hochwassergefahren zu. Diskutieren Sie auf dem After-Work-Event mit zum Thema »KI & Wasser – Wie smarte Lösungen unsere Wassernutzung nachhaltiger gestalten und uns schützen.
Diese Aspekte beleuchtet das KI Meetup NRW der Kompetenzplattform Künstliche Intelligenz Nordrhein-Westfalen KI.NRW und der AICommunityOWL am 18. November 2025 ab 16:30 Uhr im Schloss Brake in Lemgo. Auf dem kostenfreien After-Work-Event verdeutlichen Expertinnen und Experten den Teilnehmenden in Kurzvorträgen und Panels unter anderem, wie in NRW ein flächendeckender KI-Einsatz für den Hochwasserschutz erreicht werden kann. Auch stellen sie vielversprechende KI-Lösungen vor, die in der Wasserwirtschaft für Ressourceneinsparungen und Effizienzsteigerungen sorgen können.
Mitveranstalter ist die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL). KMU, Kommunen, Forschungseinrichtungen, Stadtwerke sowie Vertreter*innen der Wasserwirtschaft und von Unternehmen sich herzlich eingeladen, sich kostenlos anzumelden
Einzelheiten zum Programm und zu den Referent*innen finden Sie auf der Website von KI.NRW: