XChange4Industry Makeathon: Wie Datenaustausch in der Industrie wirklich funktionieren kann

Daten zu teilen ist für viele Unternehmen noch immer ein Balanceakt: Wie lässt sich gemeinsam an digitalen Lösungen arbeiten, ohne die Kontrolle über die eigenen Informationen zu verlieren? Beim XChange4Industry Makeathon am 3. und 4. Dezember 2025 im IoT Xperience Center in Paderborn suchen Unternehmen, Forschende und Entwickler:innen Antworten auf genau diese Frage. In Teams entstehen innerhalb von zwei Tagen Prototypen, die zeigen, wie ein sicherer und vertrauensvoller Datenaustausch zwischen Partnern gelingen kann.

Im Mittelpunkt stehen reale Herausforderungen aus der Industrie. Unternehmen bringen ihre Fragestellungen mit, die Teams entwickeln darauf aufbauend Ideen, Konzepte und Prototypen. Zum Abschluss werden die Ergebnisse vor Expert:innen präsentiert und prämiert.

Der Ablauf des Makeathons

  • Challenge einreichen
    Unternehmen bringen eine konkrete Aufgabe aus Produktion, IT oder Supply Chain ein.
  • Lösungen entwickeln
    Interdisziplinäre Teams arbeiten zwei Tage intensiv an Konzepten und Prototypen.
  • Präsentieren und gewinnen
    Zum Abschluss werden die Ergebnisse vorgestellt und ausgezeichnet.

Warum Unternehmen teilnehmen sollten

Der Makeathon bietet die Möglichkeit, neue Perspektiven auf eigene Herausforderungen zu gewinnen. Mindestens ein Team arbeitet exklusiv an Ihrer Fragestellung. Sie erhalten konkrete Ansätze, wie Datenaustausch souverän gelingen kann. Sie lernen neue Talente und Technologien kennen und kommen mit möglichen Partnern ins Gespräch.

Challenge einreichen

Warum Teilnehmende dabei sein sollten

Der Makeathon ist ein Ort für Menschen, die ausprobieren, vernetzen und gestalten wollen. Arbeiten Sie an realen Industrieproblemen. Lernen Sie von Expert:innen  aus Wirtschaft und Wissenschaft. Präsentieren Sie Ihre Ergebnisse im Finale und gewinnen Sie Einblicke in industrielle Datenwelten.

Jetzt anmelden

Wie der Makeathon mit it’s OWL zusammenhängt

Der XChange4Industry Makeathon wird vom Projekt DaFoX-OWL organisiert. Das Projekt unterstützt Unternehmen beim Onboarding zur Nutzung des Datenraums Factory-X und vermittelt, wie produzierende Betriebe von standardisierten Schnittstellen, vertrauenswürdigen Datenräumen und digitalen Ökosystemen profitieren können. Durch Vorträge, Workshops und Veranstaltungen macht DaFoX-OWL die Potenziale von Datenaustausch und Interoperabilität praxisnah erlebbar. it’s OWL ist als assoziierter Partner Teil des Projekts und bringt seine Erfahrung in der Digitalisierung und Vernetzung ein.

Mehr zum Thema „Veranstaltung vor Ort“