it’s OWL Transfertag – Wettbewerbsfähigkeit im Mittelstand stärken: Intelligente Technische Systeme als Erfolgsfaktor

Wie bleiben Unternehmen im Mittelstand auch morgen erfolgreich? Welche Technologien bringen echte Wettbewerbsvorteile – und wie lassen sie sich heute schon nutzen? Freuen Sie sich auf Impulse zu den wichtigsten Technologietrends, spannende Einblicke in aktuelle Best Practices und die Gelegenheit, mit Expert:innen ins Gespräch zu kommen. Ob nachhaltige Produktion, digitale Arbeitswelten, Engineering Automation oder intelligente Systeme für mehr Effizienz – hier erleben Sie, wie Innovation in der Praxis funktioniert.

Nutzen Sie den Tag, um neue Impulse für Ihr Unternehmen mitzunehmen, Kontakte zu knüpfen und gemeinsam mit anderen die Zukunftsfähigkeit des Mittelstands zu stärken.

09:00 – 09:30 UhrEmpfang
09:30 – 10:15 UhrBegrüßung & Impuls

Intelligente Technische Systeme: Für Innovation, Resilienz und Nachhaltigkeit im Mittelstand
Prof. Dr. Roman Dumitrescu, Geschäftsführer it’s OWL Clustermanagement und Direktor Fraunhofer IEM

Paneldiskussion: Herausforderungen des Mittelstands und passgenaue Angebote für Unternehmen: Wo stehen wir & was brauchen wir?
Ina Laukötter, Landrätin Kreis Gütersloh, Anna Niehaus, Geschäftsführerin Pro Wirtschaft GT, Jörg Timmermann, Geschäftsführer Kraft Gruppe
Moderation: Wolfgang Marquardt, it’s OWL Clustermanagement

10:15 – 11:15 UhrDeep Dives I: Besuchen Sie einen von vier interaktiven Workshops

  • Deep Dive 1: ITS für die Arbeitswelt (Kerstin Eller, it’s OWL Clustermanagement)
  • Deep Dive 2: ITS für Engineering Automation (Gesa Benndorf, Fraunhofer IOSB-INA, Silke Merkelbach, Fraunhofer IEM)
  • Deep Dive 3: ITS für nachhaltige Produktentwicklung (Anja Rasor, Heinz Nixdorf Institut)
  • Deep Dive 4: ITS für die Produktion (Stefan Hartmann, Fraunhofer IEM)
11:15 – 11:45 UhrKurze Pause
11:45 – 12:30 UhrProjektsessions: In vier parallelen Sessions zeigen wir Best Practice Beispiele und Unterstützungsangebote aus unseren Projekten.

  • Session 1: KI für die Zukunft der Industrie (KI Akademie OWL)
  • Session 2: Green.KMU – Unternehmensmodell und Best Practice für die Nachhaltigkeitstransformation (Friedrike Dohmann, Fraunhofer IEM, Caroline Wilke, OWL GmbH)
  • Session 3: Biobasierte Werkstoffe (Anna Niehaus und Katharina Lippert, Pro Wirtschaft GT)
  • Session 4: Next Learning Hub OWL – Qualifizierung für neue Technologien (Jessica Wulf, Fraunhofer IEM)
12:30 – 13:30 UhrDeep Dives II
Die Teilnehmenden haben die Möglichkeiten einen weiteren der vier interaktiven Workshop zu besuchen
13:30 UhrAusklang & Imbiss

Buchungen




Dieses Kontaktformular ist aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen ausgeblendet.
Bitte stimmen Sie der Verwendung von Google Recpatcha zu.

Mehr zum Thema „Veranstaltung vor Ort“