Circular Solutions: Daten und KI für nachhaltiges Engineering (GoProZero)

Regulierungen werden strenger, Ressourcen knapper und der gesellschaftliche Anspruch an Nachhaltigkeit wächst. Die Kreislaufwirtschaft bietet Unternehmen Lösungen für diese Herausforderungen: Sie verlängert Produktlebenszyklen, schließt Materialkreisläufe und reduziert Abhängigkeiten von raren Rohstoffen. Doch die Transformation hin zu zirkulären Geschäftsmodellen ist für Unternehmen anspruchsvoll. Hier setzt das it’s OWL Projekt ‚GoProZero‘ an, indem es Unternehmen befähigt, zirkuläre und ressourceneffiziente Produkte zu entwickeln.

In sechs Leuchtturmprojekten werden die Forschungsergebnisse in enger Zusammenarbeit mit Unternehmen wie CLAAS, Denios, GEA, HARTING, WAGO und Weidmüller umgesetzt. Ziel ist es, die Unternehmen zu einer Transformation zur Kreislaufwirtschaft zu befähigen, wozu digitale Lösungen einen maßgeblichen Beitrag leisten.

Im Mittelpunkt steht die Entwicklung praxistauglicher Ansätze und IT-Werkzeuge, die bei der Entwicklung und Umsetzung ressourceneffizienter und kreislauffähiger Produkte unterstützen. Dabei kommen Schlüsseltechnologien wie Künstliche Intelligenz und Digitale Zwillinge zum Einsatz.

Durch das synergetische Zusammenspiel von Digitalisierung und Nachhaltigkeit entstehen skalierbare Lösungen, die langfristig auch für andere Unternehmen nutzbar sind und so den Übergang zur Kreislaufwirtschaft beschleunigen.

Aktuelles aus dem Projekt