Coronavirus: Wie geht es weiter?

Corona stellt unsere Unternehmen vor große Herausforderungen. Wie überstehen wir die Krise? Wann kann die Wirtschaft wieder anlaufen? Welche Konsequenzen hat der Shutdown für Umsatz, Beschäftigung und zukünftige Auftragslage der Betriebe? Wie werden sich Wertschöpfungsketten und Geschäftsmodelle verändern? Wie können wir künftig noch besser kooperieren, um robuster auf Veränderungen reagieren zu können?

Fragen, auf die Unternehmen und auch wir noch keine Antworten haben. Aber bei denen Austausch, Diskussion und Zusammenarbeit im Technologie-Netzwerk  it´s OWL helfen können. Dafür wollen wir im Clustermanagement Formate und Ansätze entwickeln. So arbeiten wir derzeit an einem Konzept für einen Hackathon, bei dem Experten aus den Unternehmen und Forschungseinrichtungen Lösungen für diese Fragen erarbeiten können. Der Hackathon soll im April stattfinden, Informationen finden Sie in Kürze auf unserer Webseite.

Unkomplizierte Fördermittel

Darüber hinaus können Sie natürlich unsere Angebote nutzen, um Ihr Unternehmen für die Zeit nach der Krise zukunftsfähig zu machen. Mit unseren Transfergutscheinen können kleine und mittlere Unternehmen schnell und unkompliziert Fördermittel des Landes erhalten, um in Kooperation mit einer Forschungseinrichtung Konzepte für die digitale Transformation zu entwickeln. Mittlere Unternehmen können sich in Kürze für Transferprojekte bewerben. Und vieles mehr. Gerne können wir in einem individuellen Telefonat das passgenaue Angebot für Sie entwickeln. Klaus-Peter Jansen stehe Ihnen dafür unter unserer Innovationshotline 0160-92224379 als Ansprechpartner zur Verfügung.

Bund und Land haben umfangreiche Angebote zur Unterstützung von Unternehmen in der Krise aufgelegt. Die IHKs Ostwestfalen und Lippe bieten eine Hotline zu den Auszahlungsmodalitäten der Hilfen für Kleinstunternehmen und Soloselbständige sowie weitere staatliche Programme wie Überbrückungskredite und Bürgschaften an. Unternehmen können sich telefonisch unter 0521 554450 (Ostwestfalen) und 05231 760193 (Lippe) beraten lassen. Und die Regionalagentur OWL hilft bei Fragen zur Beantragung des Kurzarbeitergeldes. Weitere Informationen über Angebote und Ansprechpartner finden Sie hier.

it’s OWL bietet ein gutes Umfeld

Wir wünschen Ihnen viel Kraft und gute Entscheidungen für Ihre Unternehmen und Organisationen in dieser schwierigen Zeit. Das Technologie-Netzwerk it´s OWL bietet ein gutes Umfeld, um die riesigen Herausforderungen für unsere Wirtschaft gemeinsam anzugehen. Mit einem erfolgreichen Transfer neuer Forschungsergebnisse in den Mittelstand. Mit engagierten Unternehmerpersönlichkeiten, Experten, Forscherinnen und Forschern und Multiplikatoren. Und mit einem starken Clustermanagement, das die Kräfte bündelt und die Fäden zusammenhält.

Haben Sie weitere Ideen? Sprechen Sie uns gerne an.

Mehr zum Thema „Pressemeldungen“