Product Management Circle: Neue Veranstaltungsreihe für Produktmanager:innen

Ob steigende Kundenanforderungen, immer kürzere Innovationszyklen oder die Frage, wie Künstliche Intelligenz das Produktmanagement verändert – Produktmanager:innen stehen unter Druck. Genau hier setzt die neue Veranstaltungsreihe Product Management Circle an. Dieses neue Format richtet sich gezielt an Produktmanager:innen und Führungskräfte aus der Industrie und bietet eine Plattform für den Austausch über Trends, Herausforderungen und Lösungen rund um das Produktmanagement von morgen.

Der Product Management Circle verbindet aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischen Erfahrungen aus der Unternehmenswelt. Jede Veranstaltung kombiniert inspirierende Impulsvorträge von Unternehmen mit interaktiven Diskussionsrunden. So entsteht ein lebendiger Dialog, in dem Herausforderungen identifiziert und gemeinsam Lösungsansätze entwickelt werden.

Auftaktveranstaltung mit starken Impulsen und offenem Dialog

Der erste Product Management Circle am 28. November 2024 war ein voller Erfolg: Rund 40 Teilnehmer:innen aus 20 Unternehmen – darunter Schmitz Cargobull, Isringhausen, DMG MORI, WAGO und Diebold Nixdorf – tauschten sich intensiv zum Thema datenbasiertes Produktmanagement aus. Die Vorträge beleuchteten spannende Use Cases aus den Unternehmen, die anschließend in interaktiven Runden vertieft wurden. Ein zentrales Thema: Wie entwickelt sich die Rolle von Produktmanager:innen weiter – vom operativen Kümmerer hin zur strategischen Gestalterrolle?

Fokusthemen – was Unternehmen jetzt bewegt

Jede Veranstaltung setzt inhaltliche Schwerpunkte, die aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen im Produktmanagement aufgreifen. Mögliche Themenbereiche sind:

  • Strategische Weiterentwicklung des Produktmanagements: Wie kann sich die Rolle des Produktmanagers von operativen Aufgaben hin zu strategischen Entscheidungen weiterentwickeln?
  • Erfolgsfaktoren für modernes Produktmanagement: Welche Methoden, Prozesse und Tools tragen dazu bei, Produkte wettbewerbsfähig zu gestalten?
  • Datengestützte Entscheidungsfindung: Wie können Unternehmen ihre Produktstrategie mit Hilfe von Daten, Marktanalysen und KI-gestützten Assistenzsystemen verbessern?
  • Branchenübergreifende Perspektiven: Welche gemeinsamen Herausforderungen teilen Produktmanager verschiedener Industrien, und welche Lösungen lassen sich adaptieren?

Mehrwert für die Teilnehmer – warum sich Mitmachen lohnt

Der Product Management Circle bietet mehr als nur Fachvorträge:

  • Inspirierende Impulse: Experten aus Unternehmen und Forschung teilen ihre Erfahrungen und zeigen neue Perspektiven im Produktmanagement auf.
  • Erfahrungsaustausch auf Augenhöhe: Die interaktive Gestaltung der Veranstaltung ermöglicht es Teilnehmern, Herausforderungen zu diskutieren und voneinander zu lernen.
  • Anwendungsorientierte Einblicke: Praxisnahe Beispiele und Use Cases zeigen, wie neue Methoden und Technologien im Produktmanagement erfolgreich eingesetzt werden können.
  • Aufbau eines starken Netzwerks: Der Circle schafft eine Plattform, um Kontakte zu knüpfen, Best Practices zu teilen und potenzielle Kooperationen anzustoßen.

Melden Sie sich jetzt an: Nächster Product Management Circle am 5. Juni 2025

Die Reihe wird fortgesetzt: Am 5. Juni 2025 findet der nächste Product Management Circle statt – diesmal wieder mit neuen spannenden Themen und Praxisbeispielen. Interessierte Unternehmen können sich bereits jetzt anmelden.

Zur Anmeldung

Mehr zum Thema „Aus unseren Projekten“