CO2-Reduktion: Das beschäftigt Unternehmen

Welchen Herausforderungen stellen sich Unternehmen bei der Bilanzierung und Reduzierung von Treibhausgasemissionen? Und wie können Unternehmen Klimaschutzmaßnahmen entwickeln? Im Rahmen der Vortragsreihe ‚Inside it‘s OWL‘ des Spitzenclusters it’s OWL griffen Waluollah Ali (NTT DATA Business Solutions AG) und Projektkoordinator Dr. Florian Schlosser (Universität Paderborn) aus dem Innovationsprojekt ‚Climate bOWL‘ diese Fragen auf.

Nach der Vorstellung des digitalen Lösungsansatzes für ein intelligentes Assistenzsystem zur ganzheitlichen Erfassung und Reduktion von Treibhausgasemissionen folgte ein Austausch über Treiber und Herausforderungen für Unternehmen auf dem Weg zur Klimaneutralität. Grundlage dafür war eine interaktive Umfrage mit dem überwiegend aus dem produzierenden Gewerbe stammenden Teilnehmerkreis.

Erfahren Sie, was Unternehmen als größte Hürde bei der Bilanzierung von Treibhausgasen empfinden und welche digitale Unterstützung sie benötigen.

 

Erfahren Sie mehr über Climate bOWL

Kunden erwarten vermehrt Klimaschutzmaßnahmen von Unternehmen

Als größte Treiber für das Klimamanagement stellten sich die gestiegenen Energiepreise gepaart mit den strengeren Kundenanforderungen heraus. Aus der Diskussion ging beispielsweise hervor, dass kundenseitige Anforderungen an die Klimaneutralität der Produkte zunehmen, was gleichermaßen durch Energieeffizienz zu Energiekostensenkung führe. Weiterhin hätten die klimaschutzseitigen Kundenanforderungen insofern an Wichtigkeit zugenommen, dass ohne das Verfolgen und Umsetzen von CO2-Reduktionszielen die Kredit- und Investitionswürdigkeit abnähme.

Die größten Hürden bei der Bilanzierung von Treibhausgasen

Einerseits wurde die Notwendigkeit, Klimaschutzmaßnahmen aufgrund der Vielzahl von Treibern aktiv voranzutreiben, unterstrichen, andererseits wurde die Herausforderungen bei der ganzheitlichen CO2-Bilanzierung und Entwicklung von Reduktionsmaßnahmen zum Ausdruck gebracht. Aktuell seien die aufwendige Datenerfassung und eingeschränkte Datenverfügbarkeit die größten Hürden bei der Bilanzierung von Treibhausgasen, welche noch weitgehend manuell durchgeführt würden.

Das wünschen sich die Unternehmen vom digitalen Assistenzsystem

An dieser Stelle möchte das digitale Assistenzsystem ansetzen, um durch eine standardisierte Datenerhebung die beschriebenen Anforderungen bei reduziertem Ressourcenaufwand zu gewährleisten. Schließlich sind als ein Ergebnis der Umfrage die automatische Datenerfassung und die Erhöhung der Transparenz der produktspezifischen CO2-Emissionen als die wichtigsten Spezifikationen des zu entwickelnden Assistenzsystem identifiziert wurden. Ferner wünschten sich die Unternehmen digitale Unterstützung bei der Identifikation von Effizienzpotenzialen und automatisierten Erstellung einer Roadmap auf dem Weg zur Klimaneutralität.

Mehr zum Thema „Aus unseren Projekten“